Besprecher

Besprecher
Be|sprẹ|cher, der; -s, -: jmd., der etw. bespricht (2-4) .

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Wollschläger — (* 17. März 1935 in Minden; † 19. Mai 2007 in Bamberg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker, der vor allem durch seine Übersetzung von James Joyces Roman Ulysses sowie seine Karl May Biografie bekannt geworden ist …   Deutsch Wikipedia

  • Low Prussian dialect — Low Prussian (German: Niederpreußisch), sometimes known simply as Prussian (Preußisch), is a dialect of East Low German that developed in East Prussia. Low Prussian was spoken in East and West Prussia and Danzig up to 1945. It developed on a… …   Wikipedia

  • Matej Bor — [matéj bòr] war das Pseudonym von Vladimir Pavšič (* 14. April 1913 in Grgar, Nova Gorica; † 29. September 1993 in Laibach), einem kommunistischen slowenischen Dichter, Übersetzer, Journalisten und jugoslawischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Besprecherin — Be|sprẹ|che|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Besprecher …   Universal-Lexikon

  • Kritiker — ↑ Kritikerin 1. (abwertend): Beckmesser, Beckmesserin, Krittler, Krittlerin, Mäkler, Mäklerin, Nörgler, Nörglerin; (bildungsspr. abwertend): Kritikaster, Kritikasterin; (ugs. abwertend): Meckerer, Meckerin, Nörgelfritze. 2. Begutachter,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kritikerin — ↑ Kritiker 1. (abwertend): Beckmesser, Beckmesserin, Krittler, Krittlerin, Mäkler, Mäklerin, Nörgler, Nörglerin; (bildungsspr. abwertend): Kritikaster, Kritikasterin; (ugs. abwertend): Meckerer, Meckerin, Nörgelfritze. 2. Begutachter,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Arzt — Arzt: Das Wort wurde im 9. Jh. als ahd. arzāt (mhd. arzet, arzāt) aus spätlat. archiater griech. < arch ī̓ātros »Oberarzt« (vgl. zum Bestimmungswort ↑ Archiv und ↑ ...iater) entlehnt. Es war Titel der Hofärzte antiker Fürsten, zuerst bei… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ärztlich — Arzt: Das Wort wurde im 9. Jh. als ahd. arzāt (mhd. arzet, arzāt) aus spätlat. archiater griech. < arch ī̓ātros »Oberarzt« (vgl. zum Bestimmungswort ↑ Archiv und ↑ ...iater) entlehnt. Es war Titel der Hofärzte antiker Fürsten, zuerst bei… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lēkja- — *lēkja , *lēkjaz, *læ̅kja , *læ̅kjaz, *lēkija , *lēkijaz, *læ̅kija , *læ̅kijaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Besprecher?, Sammler, Arzt; ne. physician, magician; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., ahd.; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

  • leĝ- —     leĝ     English meaning: to gather     Deutsche Übersetzung: “zusammenlesen, sammeln”     Material: Gk. λέγω ‘sammle, lese together, zähle, rede, say”, καταλέγω “verzeichne”, συλλογή ‘sammlung”, ἐκλογή “Auswahl”, λόγος, λέξις “ discourse “,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”